Steilfördergurte / profilierte Gurte
Ab einem Steigungswinkel von über 18° können Schütt- und Stückgüter nicht über glatte Textilfördergurte transportiert werden. Hier kommen Steilfördergurte zur Anwendung. Steilfördergurte werden häufig auch als Chevrongurte, gerippte Gurte oder Profilgurte bezeichnet.
Gurtförderer mit Steilförderbändern werden meist für kürzere Förderlängen bei stark ansteigender Förderung ausgelegt. Für größere Winkel sind Gurte mit Profilierungen oder Stollen erforderlich, die das Zurückgleiten von Schütt- oder Stückgut verhindern. Die aufgebrachten Mitnehmerprofile sind üblicherweise zwischen 15 und 32 mm hoch und U- oder V-förmig ausgeführt. Zudem bieten wir für jeden Anwendungsbereich Gurttypen mit entsprechender Reißfestigkeit an. Der vertikale Transport von abrasiven Gütern erfordert Elevatorgurte mit Deckplatten aus verschleißfestem Gummi. Elevatorgurte sind auch in öl- und hitzebeständiger sowie in schwer entflammbarer Ausführung erhältlich.
Eine besonders hochwertige Variante von Steilfördergurten sind die Dunlop Chevrongurte. Bei diesen Steilfördergurten werden die Profile in einem Arbeitsgang zusammen mit der Deckplatte des Gurtes homogen vulkanisiert.
Dunlop Chevron (PDF)
Lieferprogramm:
- Chevron-Steilfördergurte
- Profilgurte
- Profilierte Fördergurte
- Rippenbänder
- Rippengurte
- U-Bogen Gurte
- V-Profil Gurte
- Fischgrätgurte
- Roughtop / Supergrip Gurte